Wie bearbeite ich nicht zustellbare Direktlieferungen? 22. November 2021 14:24 Aktualisiert Aus welchen Gründen kommt eine Sendung zurück? Die folgenden drei Gründe beschreiben mögliche Szenarien, weshalb Sendungen durch den Versand-Dienstleister nicht zugestellt werden können. Sendung ist nicht zustellbar (wegen falscher oder nicht auffindbarer Adresse) Empfänger ist umgezogen (Adresse ist nicht mehr aktuell) Annahmeverweigerung (Annahme der Sendung wird aktiv verweigert) Was ist zu tun nach einem Rückerhalt? Die Sendung wird durch den Versand-Dienstleister an den Versender (Lieferant) retourniert. Nach Rückerhalt der Sendung nimmt der Lieferant Kontakt mit Digitec Galaxus AG auf, um zu erfahren, was der Kunde und Empfänger mit seiner Bestellung machen möchte. Im Idealfall wird die Sendung nochmals an die (korrigierte) Adresse des Empfängers gesendet. Wird die Bestellung storniert, da eine Zustellung nicht möglich ist, soll der Artikel zurück ans Lager des Lieferanten gelegt werden. Falls der Artikel nicht mehr an Lager gelegt werden kann, kommt der nächste Abschnitt zum Zuge. Wie sende ich eine nicht zustellbare Sendung weiter an Digitec Galaxus AG? Ware, die nicht mehr beim Lieferanten zurück an Lager gelegt werden kann, darf an Digitec Galaxus AG weitergeleitet werden. Für den Versand an Digitec Galaxus AG wird das Paket wieder fachgerecht verpackt. Vor dem Versand wenden Sie sich bitte per E-Mail mit Angabe der Bestellnummer an post@digitecgalaxus.ch, um ein Retourenlabel "Kundenretoure aus nicht zustellbarer Sendung" zu erhalten. Mit diesem Label am Paket kommt die Ware ans korrekte Lager von Digitec Galaxus AG und kann dort eingebucht und wieder verkauft werden. Version 28.10.2021